Ansprechpartner Schulberatung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, verehrte Ratsuchende,

wenn Sie den Link der Schulberatung gedrückt haben, werden Sie sich für die Aufgaben einer Beratungslehrkraft interessieren und sich vielleicht auch fragen, was diese eventuell für Sie tun kann.

Die vielfältigen Tätigkeitsbereiche einer Beratungslehrkraft kann man in vier Schwerpunkten übersichtlich zusammenfassen:

 

  • Bildungsweginformationen
  • Schullaufbahnberatung
  • Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
  • Prävention
Bildungsweginformationen: Dazu gehören Auskünfte über das deutsche Schulsystem, Fragen des Übertritts in andere Bundesländer, Möglichkeiten der Schullaufbahnen im bayerischen Schulsystem, Wege zum Studium nach dem Besuch der Realschule etc...

Schullaufbahnberatung: Dabei ist an die Informationsveranstaltungen für den Übertritt von der Grund- zur Realschule zu denken, aber auch an Einzelgespräche zu dieser Thematik. Bei Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsverhalten, die eventuell auf falsch gewählte Schullaufbahnen zurückzuführen sind, kann die Diagnose durch verschiedene Testverfahren wie z.B. Intelligenztest, Angsttest, Anstrengungsvermeidungstest etc. abgesichert werden.

Lern-, Leistungs-, und Verhaltensschwierigkeiten: In diese Kategorie fallen Diagnose und entsprechende Interventionsmaßnahmen bei Lern- und Leistungsproblemen, aber auch der Problembereich Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Auch hier helfen standardisierte Testverfahren eine sichere Diagnose zu stellen. Vom sogenannten Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit bzw. ohne Hyperaktivität (ADS bzw. ADHS) haben Sie vielleicht auch schon gehört. Nicht zuletzt gehören in diesen Bereich auch die Problemkreise Aggression, Gewalt und Angst.

 

  Prävention: Wichtig erscheint mir, gerade für die drei letztgenannten Problembereiche, dass man vorbeugend arbeitet. D.h., dass die Schulleitung, die Lehrer und die Schülerinnen darauf bedacht sind, ein Klassen- bzw. Schulklima aufzubauen und zu fördern, das von gegenseitigem Verständnis und Respekt, Hilfsbereitschaft und Toleranz geprägt ist, und so obige Probleme auf ein Minimum reduziert werden können.

Sollten Sie oder ihr Kind Fragen oder Probleme in den genannten Bereichen haben, so würde ich mich freuen, wenn ich Ihnen helfen könnte. Allerdings möchte ich noch Folgendes zu bedenken geben: Alle meine Kollegen haben beraterische Kompetenz! Es ist also in aller Regel sinnvoll, zunächst das Gespräch mit dem Fachlehrer oder dem Klassenleiter zu suchen. Im vertrauensvollen Gespräch mit ihm wird es sich zeigen, ob der Beratungslehrer eingeschaltet werden muss. In gleicher Weise kann es vorkommen, dass die Schwierigkeiten des Sachverhalts auch meine Kompetenzen übersteigen. In diesem Fall arbeite ich vertrauensvoll mit der Staatlichen Schulpsychologin und der Staatlichen Schulberatungsstelle in München zusammen und könnte Sie dorthin weitervermitteln.

Auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit freut sich

 

Frau Singer

Sprechstunden

nach Vereinbarung über das Sekretariat